
Ein Park hat große Pläne.
Die Welt ist in Bewegung. Und auch Ohlsdorf geht mit der Zeit. Seit Jahren beobachten wir, dass immer weniger Flächen und Kapellen für Bestattungen benötigt werden. Gründe dafür sind die demografische Entwicklung und die Individualisierung der Gesellschaft. Sie führt dazu, dass Bestattungsorte abseits von klassischen Friedhofsangeboten stärker nachgefragt werden. Darum können Teile des Friedhofs künftig anders genutzt werden. Gemeinsam mit allen Hamburger*innen füllen wir diese Flächen und Räume mit Leben: Es entsteht OHLSDORF – DER PARK. Ein neuer Ort für Begegnung, Kunst, Lernen und Erholung.
Eine Idee, die wir bereits umgesetzt haben: Stillgelegte Kapellen werden wiederbelebt – zum Beispiel durch Kultur- und Stadtteilinitiativen, wie Kapelle 6 e.V. Mehr Infos unter www.kapelle6.de
Auf dem Friedhof sowie im Park planen wir stark (intensiv) und weniger stark (extensiv) gestaltete Flächen, auf denen Gräber, Gedenkorte, Erholungsgebiete und Räume für Lernerfahrungen nebeneinander bestehen. Gleichzeitig bleibt Ohlsdorf weiterhin ein alter, gut bekannter Ruheort für Verstorbene: Rund 120 Hektar werden für Beisetzungen genutzt.

Zusammen sind wir viele.
OHLSDORF – DER PARK ist ein Projekt, das von der Offenheit aller Hamburger*innen lebt. Im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie „Ohlsdorf 2050“ – ein gemeinsames Projekt der Behörde für Umwelt und Energie und der Hamburger Friedhöfe -AöR-, gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat – sammelten Bürger*innen Ideen für die Umnutzung der Friedhofsflächen in Parkflächen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Ohlsdorf erhalten bleibt – vielleicht sogar für immer? Mit einer Fläche von ungefähr 210 Hektar bietet Ohlsdorf noch viel Raum für weitere Projekte.
GESCHICHTE & DENKMAL
Erinnerungen bewahren.
Ohlsdorf ist ein Friedhof. Ein Park. Und auch das historische Gedächtnis der Stadt. Wer auf den Spuren der Zeit wandeln möchte, ist hier richtig. Die Auseinandersetzung mit der Stadtgeschichte ist eine Reise in die Vergangenheit, die wir immer wieder gemeinsam unternehmen möchten.

UMWELT & LEBEN
Natur entdecken.
Wiesen und Bäume sind Heimstätten für Vögel, Fledermäuse, Bienen, Schmetterlinge, Eichhörnchen und Igel. Und auch die Besucher*innen können sich in dieser geschaffenen Wildnis wie zu Hause fühlen: Bitte Platz nehmen auf den Grünflächen – Pausenbrot aus der Tasche – los geht’s. Zwischen Blumen und Gräsern kann man so richtig durchatmen.

BEGEGNUNG & LERNEN

Zeit nehmen.
Die Jugendfreundin auf ein Stück Torte treffen. Mit einer Schulklasse Bienen und Käfer besuchen. Mit Mama zu Opas Grab. Mit Freunden ein Abschiedsfest im Grünen veranstalten. In Ohlsdorf werden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verwoben. Ganz mühelos trifft hier Jung auf Alt, trifft Lebendigkeit auf Abschied, treffen Fragen auf Antworten.
KUNST & BILDUNG
Kultur erleben.
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen oder Vorträge stellen Fragen an Themen wie Tod, Trauerkultur oder das Leben. Wer möchte, findet Antworten in dem vielfältigen Angebot. Und wenn es mal keine großen Themen gibt, kann man im Park auch einfach nur entspannt Kunst genießen. So einfach ist das in Ohlsdorf.

OHLSDORF – DER PARK
Sie haben eine Idee? Prima!
Wir freuen uns über Initiativen, Projekte oder Veranstaltungen, die Sie eigenverantwortlich umsetzen möchten. Schicken Sie uns einfach eine Kurzbeschreibung per Mail.
ENTSPANNUNG
INSPIRATION
BEGEGNUNGEN
INSPIRATION
BEGEGNUNGEN
Ideen oder Fragen – kontaktieren Sie mich!

Melanie Torney
Partizipative Projekte
+49 (0) 40 59388-822
